WiM wird von verschiedensten Kunden sehr unterschiedlich eingesetzt. Die aufgelisteten Änderungen beinhalten daher i.d.R. einige der folgenden “Scopes”. Diese sollen es ermöglichen, schnell einschätzen zu können, ob eine Änderung für den eigenen Anwendungsfall relevant ist oder nicht.
[NB] - Betrifft nur Netzbetreiber
[MSB] - Betrifft nur Messstellenbetreiber
[gMSB] - Betrifft nur grundzuständige MSB
[wMSB] - Betrifft nur wettbewerbliche MSB
[Core] - Änderungen an der Kernfunktionalität
[Edifact] - Betrifft Nachrichtengenerierung oder Analyse
[Oberfläche] - Änderungen an der Oberfläche
[Optional] - Änderung muss per Customizing aktiv geschaltet werden und beeinflusst den Standard nicht
[Level2] - Betrifft nur Schnittstellen zu Backendsystemen
[Level2 MBSE] - Betrifft nur Schnittstellen zu MBSE-Modulen
[Level2 iMSB Billing] - Betrifft nur Schnittstellen zum iMSB Billing
Nächstes Release
- Release-Datum:
- Abhängigkeiten:
- MBSE-Release: 25.10
- iMSB-Release: 25.10
- edi.utils: 2.514
Wir empfehlen Tomcat 9 zu verwenden, ältere Tomcat Versionen werden nicht unterstützt.
NLI-50382 Optimierung der Validierung von OBIS-Verwendungszwecken [Core, UI]
Die Validierung der OBIS-Verwendungszwecke wurde hinsichtlich der Fehlermeldungen optimiert, sodass in der Oberfläche ersichtlich ist, welche Verwendungszwecke für welche OBIS pro Marktrolle erwartet werden. Weiterhin wurde die Möglichkeit eingeführt, das Formular trotz erkannter Validierungsfehler abzusenden.
Version 1.18.3.93f9174
- Release-Datum: 03.09.2025
- Abhängigkeiten:
- MBSE-Release: 25.10
- iMSB-Release: 25.10
- edi.utils: 2.514
Dieses Release ist nur für Kunden relevant, die das Docker Image der WIM verwenden. Hier wurde die JDK Version des Tomcat auf Java 21 angehoben, da WIM sonst nicht starten kann.
Version 1.18.2.8e0c073
- Release-Datum: 02.09.2025
- Abhängigkeiten:
- MBSE-Release: 25.10
- iMSB-Release: 25.10
- edi.utils: 2.514
WIM-3623 Anpassung MigrateMarketLocationBIP [Level2 iMSB Billing]
Im Request werden nun zusätzlich die Parameter customerRequest
und ordersRef
übermittelt, sofern diese in der Init-XML über die additionalData Keys assemblyReason
und ORDERSreference
übermittelt wurden.
WIM-3631 Job zum Beenden alter Prozesse: Konfigurierbarkeit der Ausführungshäufigkeit [Core]
Für den Job zum Beenden alter Prozesse kann nun die Ausführungshäufigkeit über die neue Global Property CANCEL_OLD_PROCESSES_JOBS_INTERVAL_MINUTES
gesteuert werden. Standardmäßig wird der Job nach wie vor einmal am Tag ausgeführt.
WIM-3627 Unterstützung für UTILMD 55616 [NB]
Auf Kundenwunsch wurde die Stammdatenänderung der MaLo-Daten von NB an LF (UTILMD 55616) implementiert. Diese kann nun im Startformular für Stammdatenänderung Strom ausgewählt und versendet werden.
WIM-3629 Bereitstellung neuer Artikel-ID für die Preisblattpflege [Oberfläche]
Die Artikel-ID 4-02-0-024 wurde in die Auswahlliste aufgenommen, sodass nun auch Preisblatteinträge mit dieser Artikel-ID angelegt werden können. Die neue Artikel-ID kann ab 01.09.25 verwendet werden und ist ab 01.01.26 gültig. Ein Mouseover zur Anzeige der Artikel-ID zusätzlich zum Beschreibungstext wurde hinzugefügt.
Version 1.18.1.e7b32b3
- Release-Datum: 15.08.2025
- Abhängigkeiten:
- MBSE-Release: 25.10
- iMSB-Release: 25.10
- edi.utils: 2.514
NLI-48984 Fehlerbehebung bei der Validierung für Verwendungszwecke bei Obis-Daten der Marktlokation [Oberfläche]
Ein weiterer kleiner Fehler, der bei nur einem vorhandenen Verwendungszweck nicht zuließ, das Formular abzusenden, wurde korrigiert.
NLI-48886 Fehlerbehebung bei der Validierung des Lieferanten bei Marktlokationsdaten [Oberfläche]
WIM-3619 Unterstützung für Preisblatt Technik [MSB, Level2 iMSB Billing]
Das ab dem 01.10. in der Mako neu verfügbare “Preisblatt Technik” (BGM+Z92) wird nun auch von der WIM unterstützt. Neue Preisblätter von diesem Typ können nun angelegt werden (Gültigkeit ab 01.10.2025). Außerdem wurde eine Differenzierung der Empfängerrollen vorgenommen, um Varianten aller Preisblatttypen für LF- und NB-Empfänger getrennt zu pflegen. Diese Information wird nun auch im Startformular ausgewertet, um das Auswahlfeld für die Empfänger-ILN bereitstellen zu können. Hinweis: für bereits existierende Preisblätter, die nicht mehr geändert werden können, wird LF als Empfänger angenommen. Dies kann nachträglich nur auf Datenbankebene geändert werden.
Die Schnittstelle zur Übermittlung der versendeten Preisblätter an das iMSB wurde entsprechend um die Kategorie und die Empfängerrolle erweitert.
WIM-3615 Anhebung der Java Version auf Java 21 [Core]
Durch die Änderung der Java Version ist es notwendig, ein paar Änderungen an ihrem System vorzunehmen.
Zur JDK Aktualisierung kann die Anleitung befolgt werden.
Nach der Aktualisierung kann es notwendig sein dem Tomcat, die folgende Parameter mitzugeben.
--add-opens=java.base/java.lang=ALL-UNNAMED
--add-opens=java.base/java.io=ALL-UNNAMED
--add-opens=java.base/java.util=ALL-UNNAMED
--add-opens=java.base/java.util.concurrent=ALL-UNNAMED
--add-opens=java.rmi/sun.rmi.transport=ALL-UNNAMED
--add-opens=java.base/java.sql=ALL-UNNAMED
Die Parameter können über CATALINA_OPTS oder JAVA_OPTS gesetzt werden. Das kann über die catalina.bat oder setenv.sh erfolgen. Verwenden Sie Windows Services für ihre Tomcat Instanzen, kann man alternativ die Parameter über Starten der Tomcat9w.exe unter dem Reiter Java als Java/Java 9 Options mitgeben.
Sollten Sie auf einem Testsystem den Tomcat im Debug Modus gestartet haben und die alten Java 8 Parameter verwenden, müssen Sie diese entfernen.
-Xdebug
-Xrunjdwp:transport=dt_socket,address=1081,server=y,suspend=n
Frühere Versionen
Release Notes zu früheren Versionen: